Projekt „Förderung im Kindergarten“
Miteinander fördern, voneinander lernen
Gerade im Hinblick auf eine gelungene Integration junger Menschen sollten wir uns alle bereits mehr für unsere jüngsten Mitbürger einsetzen. Der Standort Dietzenbach bietet eine gute Chance für gelebte Zukunftsgestaltung.
Horst Raule, Vorstandsvorsitzender der Raule-Stiftung
Wie stößt man auf junge Talente?
Ob Zählen, Singen oder Malen – jedes Kind verfügt über individuelle Begabungen. Damit persönliche Stärken optimal gefördert werden können, muss man sie aber erst einmal erkennen. Am besten funktioniert das, bevor der Ernst des Lebens in der Schule beginnt. Einen besonderen Ansatz zur frühkindlichen Förderung bietet das Projekt „Förderung im Kindergarten“ der Kleine Füchse – Raule-Stiftung: Durch gezielte Weiterbildung und Coaching-Unterstützung von Fachpsychologen werden Kindertagesstätten zu Kompetenzzentren, die eine begabungsgerechte Förderung leisten. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die gute Idee schon während der Einführungsphase weitergetragen wurde: Über die geplanten fünf Einrichtungen am Modellstandort Dietzenbach hinaus nehmen auch Erzieherinnen aus anderen Kitas an dem Programm und begleitenden pädagogischen Foren teil.