Projekt „Wohnen für Hilfe“
Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt
Eine Stunde Hilfe für einen Quadratmeter Wohnraum
Die Idee: Alleinstehende Senioren bieten in ihrer Wohnung jungen Leuten (unter anderem Studenten) eine Unterkunft – als moderne Wohngemeinschaft. Das Besondere: Die Miete wird nicht mit Geld, sondern in Form von Hilfeleistungen abgegolten. Eine Stunde Hilfe im Monat für einen Quadratmeter Wohnraum. Zum Beispiel: Kochen, Einkaufen, Gartenarbeiten, Betreuung von Haustieren, Putzen, Gesellschaft leisten, Computer erklären. Mit Geld bezahlt werden in der Regel nur die Nebenkosten. Nutzen: Solidarität und Austausch zwischen den Generationen.Um Nachfrage und Angebot in Einklang zu bringen, soll mit Hilfe der Landesstiftung ein Online-Anmeldeformular auf der Webseite des Bürgerinstituts zur Verfügung stehen.