Das Wir-Gefühl stärken
Die Landesstiftung Miteinander-in-Hessen unterstützt bürgerschaftliches Engagement und private Initiativen in Hessen. Ehrenamtliche Beteiligung ist heute wichtiger denn je und trägt dazu bei, den Zusammenhalt der Gesellschaft zu festigen. Unsere Gesellschaft ist lebendig und vielfältig. Damit dies so bleibt, sind Ideen und Tatkraft gefragt. Hierzu will die Stiftung ermutigen.
Die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Integration der zu uns kommenden Menschen können wir nur als Gemeinschaft „miteinander anpacken“. Daher engagiert sich die Landesstiftung in diesen Themenfeldern mit eigenen Projekten.
Als Anstifter zum Engagement und Motor für Veränderungen leistet die Landesstiftung Starthilfe für Projekte, von denen die Gemeinschaft profitiert und stärkt so unser Miteinander in Hessen.
Engagement unterstützen
Die Landesstiftung Miteinander-in-Hessen versteht sich als Unterstützer für bestehende Initiativen und Organisationen, die auf unbürokratische Hilfen angewiesen sind. Sie fördert unter anderem die Gründung von Bürgerstiftungen in Hessen und hilft bestehenden Stiftungen durch Qualifizierungsangebote. Sie stärkt das Genossenschaftswesen in Hessen und steht als Ansprechpartner für Vereine und Stiftungen sowie für ehrenamtlich Engagierte zur Verfügung. Die Landesstiftung bringt Vereine und Initiativen mit anderen Organisationen in Hessen zusammen, um beispielhaftes gemeinsinnorientiertes Engagement Einzelner auch für andere zugänglich zu machen. Diese Hebelwirkung zu erzielen – Förderung des Ideenaustauschs und Vernetzung von möglichen Kooperationspartnern – ist eine wichtige Aufgabe der Landesstiftung.
Kooperationen eingehen
Neben dem Abschluss von Kooperationen mit anderen Institutionen, Organisationen und Initiativen wie dem Bundesverband Deutscher Stiftungen oder dem Genossenschaftsverband, will die Landesstiftung aber auch den Austausch zwischen Vereinen, Stiftungen oder Initiativen fördern. Die seit mehr als zehn Jahren bestehende LandesEhrenamtsagentur, die Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv“ der Hessischen Landesregierung, die hessischen Bürgerstiftungen und die zahlreichen Freiwilligenagenturen sind wichtige Gesprächs- und Kooperationspartner der Stiftung bei der Sammlung und Umsetzung von Ideen und Vorhaben für unser Land.
Die Landesstiftung bietet sich allen als Partner an, die sich für die Gemeinschaft und das Miteinander der Menschen in unserem Land einsetzen.
Projekte entwickeln
Die Landesstiftung Miteinander-in-Hessen entwickelt im Sinne ihres Stiftungszwecks auch eigene Projekte. Pilotprojekte zur Nachversorgung im ländlichen Raum sind nur der Anfang von zahlreichen hessenweiten Initiativen, die der Verbesserung des Miteinanders dienen. In Hessen gibt es bereits eine Vielzahl sinnvoller, engagierter und beispielgebender Projekte von Vereinen, Initiativen und Privatpersonen. Diese Beispiele für andere zugänglich zu machen und damit aus lokalen Initiativen Projekte mit landesweiter Wirkung zu entwickeln, ist eine zentrale Aufgabe und verdeutlicht das Selbstverständnis der Landesstiftung: Die Landesstiftung legt nicht vom „grünen Tisch aus“ Förderprojekte fest, sondern entwickelt sie im Miteinander mit den Menschen vor Ort.